top of page

Intelligente Sensorik für eine intelligentere Welt

Innovative Sensoren für eine intelligentere Zukunft.

Seit 2001 unterstützt Luksens die Industrie mit leistungsstarken Druck- und Stromsensoren. Über 500 Partner weltweit vertrauen auf unsere Lösungen und fördern Präzision, Effizienz und Innovation in den Bereichen Energie, HLK, Automatisierung und grüne Technologien.

Empfohlene Produkte

Entdecken Sie unsere Kollektion

LF01 series fluxgate current sensor
LF01-50_edited_edited.jpg

Achieve unmatched precision with our advanced 0-50A LF01 fluxgate High-Precision Current Measurement Solution, ensuring accurate readings even in challenging environments.

PA series OEM pressure transmitter
LF01-50_edited_edited.jpg

The PA 0-60 bar pressure transmitter stands out in the market due to its exceptional reliability and user-friendly design. Whether you're in manufacturing, HVAC, or any other sector that requires precise pressure monitoring, this transmitter is your go-to solution.

K12 series Open-Loop current sensor
LF01-50_edited_edited.jpg

K12 Hall effect sensor features improved temperature drift performance and can measure high currents over a thousand Amperes, ensuring durability

LF03 series fluxgate current sensor
LF01-50_edited_edited.jpg

Achieve unmatched precision with our advanced 0-150A LF03 fluxgate High-Precision Current Measurement Solution, ensuring accurate readings even in challenging environments.

Y06-2000 Close-Loop current sensor
LF01-50_edited_edited.jpg

The Y06-2000, capable of measuring up to 2000 amperes, utilizes closed-loop compensation technology to meet demanding and highly precise requirements, particularly suitable for windmill and solar inverter applications.

Y06-300 Close-Loop current sensor
LF01-50_edited_edited.jpg

The Y06-300, with a measurement capacity of up to 300 amperes, employs closed-loop compensation technology to fulfill demanding and highly precise requirements, making it particularly well-suited for high-performance frequency converters and welding machines.

Y06-500 Close-Loop current sensor
LF01-50_edited_edited.jpg

The Y06-500, with a measurement capacity of up to 500 amperes, employs closed-loop compensation technology to fulfill demanding and highly precise requirements, making it particularly well-suited for high-performance frequency converters and welding machines.

Bei Luksens

Futuristic Control Panel

Automation

At LUKSENS, we are driven by the pursuit of precision in every movement. Specializing in advanced sensor technologies for the drive motion sector......

Read more
Green Energy Turbines

Energy Efficiency

In a world defined by finite fossil fuels and the urgent need to combat climate change, intelligent energy management is critical.
LUKSENS integrated, high......

Read more
Solar Panels Technicians

HVAC Solutions

LUKSENS provides a comprehensive range of reliable sensors designed to enhance the efficiency of industrial applications, helping save valuable time.....

Read more

Veranstaltungen & Workshops

Erhalten Sie Einblicke in die Branche

Bleiben Sie über unsere bevorstehenden Veranstaltungen und Workshops auf dem Laufenden, bei denen Branchenexperten Einblicke und Wissen zu Sensortechnologie und -anwendungen teilen.

Neueste Nachrichten

Wir sind stolz auf unseren Weg und die Meilensteine, die wir im Laufe der Jahre erreicht haben. Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu erfolgreichen Partnerschaften – unsere vergangenen Veranstaltungen zeigen unser Engagement für Spitzenleistungen und unsere Führungsrolle in der Sensorbranche.

WeChat Image_20250630162907_edited.jpg

Messen

Suchen Sie präzise Sensorlösungen? Treffen Sie das Luksens-Team auf führenden Messen und Veranstaltungen weltweit. Wir zeigen Ihnen aus erster Hand, wie unsere Hall-Effekt-, Fluxgate- und Drucksensoren die Leistung liefern, die Ihre Anwendungen erfordern.

WeChat Image_20250630162631_edited.jpg

Erhalten Sie Einblicke in die Branche

Design

Tailored Engineering for Precision and Performance.

Features

Compact Intelligence. Advanced Functionality.

Production

Agile Manufacturing with Scalable Solutions

Quality

Certified Excellence. Trusted Reliability.

Kontaktieren Sie uns

Let's Connect Today

Have inquiries or need assistance? Reach out to us for personalized support and information about our products and services.

Hier erhalten Sie Antworten

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und gewinnen Sie durch unsere umfassenden FAQs ein tieferes Verständnis unserer Dienstleistungen und Angebote.

Was ist ein Hall-Effekt-Stromsensor?

Der Hall-Effekt ist das Auftreten einer Spannung, wenn ein externes, senkrecht dazu stehendes Magnetfeld auf einen stromführenden Leiter angewendet wird. Der Leiter bzw. das Hall-Element wird mit einem konstanten Strom vorgespannt. Ändert sich das Magnetfeld, ändert sich die Spannung am Hall-Element. Diese Spannung kann dann verstärkt und aufbereitet werden, um ein magnetfeldbezogenes Ausgangssignal zu erzeugen. Mit diesem Prinzip kann das Magnetfeld mithilfe integrierter Gehäuse, ferromagnetischer Kerne oder kernloser Sammelschienen senkrecht zum Hall-Element konzentriert werden. Viele Hersteller von Strommessumformern nutzen dieses Prinzip, da Hall-Effekt-Stromsensoren den Vorteil inhärenter Isolierung, geringer Verlustleistung und Temperaturstabilität bieten und gleichzeitig eine analoge Ausgangsspannung liefern, die von einem Mikrocontroller überwacht werden kann. Und genau das bieten wir als professioneller Hersteller von Strommessumformern.

Kann der Hall-Effekt-Stromsensor als Ersatz für Shunt-Widerstand+Isolationsverstärker/Isolations-ADC verwendet werden?

Es gibt verschiedene Stromsensoren auf dem Markt, die von Stromsensoranbietern angeboten werden. Grundsätzlich kann jede Shunt-Lösung durch einen integrierten Hall-Effekt-Sensor ersetzt werden, indem die Stromspuren einfach durch den integrierten Stromsensor statt durch einen externen Shunt geführt werden. Zu den wenigen Shunt-Lösungen, die für die Integration von Hall-Effekt-Sensoren möglicherweise nicht praktikabel sind, gehören Lösungen mit extrem niedriger Stromauflösung (in µA) oder extrem hoher Geschwindigkeit (> 1 MHz). Die Hauptvorteile des Wechsels von einer Shunt-Lösung zu einer integrierten Hall-Effekt-Lösung sind eine höhere Isolation, ein reduzierter Layout-Abstand und eine geringere Designkomplexität. Die Gleichtaktspannung der meisten Shunt-Lösungen kann 100 V nicht überschreiten, ohne dass ein Trennverstärker verwendet wird, der eine externe Isolationsschaltung erfordert. Im Vergleich dazu bieten Hall-Effekt-Stromsensoren eine inhärente Isolation vom Strompfad zu den Signalpins. Der Wechsel zu Hall-Effekt-Sensoren macht zudem externe Shunts und Eingangsfilter überflüssig. Dies reduziert den Platzbedarf im Layout und die Designkomplexität. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Als professioneller Stromsensoranbieter können wir Ihnen gerne die passende Lösung anbieten.

Beeinflusst der VCC-Pegel die Empfindlichkeit und die Nullstrom-Ausgangsspannung?

Bauteile können proportional oder nicht-proportional sein. Das Verhältnis gibt an, dass die Geräteempfindlichkeit proportional zur Versorgungsspannung VCC ist. Zudem ist der Ausgang des Bauteils bei 0 A, auch V IOUT(Q) genannt, nominell gleich VCC /2. Die VIOUT(Q)- und Empfindlichkeitswerte nicht-ratiometrischer Bauteile bleiben bei Änderungen von VCC über den angegebenen Eingangsspannungsbereich stabil. Die Verhältnismethode ist sinnvoll, wenn die Sensoreingangsspannung auf derselben Leitung liegt wie die ADC-Referenzspannung. Nicht-proportionale Bauteile sind in Anwendungen sinnvoll, in denen die Sensoreingangsspannung verrauscht oder instabil ist. Bei ratiometrischen Bauteilen führt eine instabile VCC zu einem verrauschten Ausgang.

Wie hoch ist der Stromverbrauch des IC?

Dies ist die maximale Stromaufnahme der Sensorelektronik bei der angegebenen Versorgungsspannung, wenn das Primärsignal Null ist, zuzüglich des Sekundärstroms IS. Dieser Parameter gilt nur für Sensoren mit Stromausgang.

Wie lange ist die Vorlaufzeit?

Als erfahrener Hersteller von Stromwandlern beträgt die Lieferzeit zwei Monate, wenn die kundenspezifischen Muster auf Basis der vorhandenen Produktplattform entwickelt werden. Bei Standardmodellen beträgt die Lieferzeit vier bis sechs Wochen.

bottom of page